
Eines der letzen WAHREN
Winterabenteuer
Planai-Classic: Eines der letzten, wahren Winterabenteuer!
Planai-Classic: Eines der letzten, wahren Winterabenteuer! Der Schnee wird tiefer, die Sicht schlechter, die Dachstein-Straße wird steiler und es wird immer rutschiger. Schneewechten machen die Straße immer schmaler, die Stoppuhr läuft. Die Windböen vom Dachstein fegen die alten Autos fast von der Straße, die Scheiben frieren zu.
Die Planai-Classic wird ihrem Ruf gerecht. Drei Tage Winterabenteuer mit Autos bis Baujahr 1972. Winter am Alpenflugplatz Niederöblarn, Winter in den Seitentälern des Ennstals, Winter auf der Trabrennbahn Gröbming und als Höhepunkt Winter auf der bestens präparierten Planai-Straße.
Das Ganze ohne Allrad und ohne elektronische Hilfen. Hier wird das Autofahren zu einem Rückfahrticket in die Jugend. Wer dabei ist, erlebt eines der letzten Abenteuer mit dem Blech der früheren Jahre.
Planai-Classic: One of the last, true winter adventures!
The snow gets deeper, the visibility worse, the Dachstein road becomes steeper and it gets more slippery with every turn. Overhanging snow makes the road extremely narrow, the stopwatch counts. Squalls from the Dachstein almost sweep the old cars off the road, the windows freeze over.
The Planai-Classic lives up to its reputation. Three days of winter adventure with cars built up to 1972. Winter at the Niederöblarn Alpine airfield, winter in the side valleys of the Ennstal, winter at the Gröbming harness racing track and – the highlight – winter on the well-prepared Planai road.
All of that without four-wheel drive or any other electronic aids. Here, driving becomes a return ticket to the youth. If you take part or come to watch the participants, you will experience one of the last adventures with the sheet from long-gone years.
Auch Oldtimer gehen mit der Zeit: Planai-Classic wird klimaneutral
Sie können als Kulturgut und ihre Erhaltung als ein Aspekt von Nachhaltigkeit gesehen werden: Oldtimer sind weit mehr als nur alte Fahrzeuge. Sie sind Zeitzeugen einer technischen Entwicklung. Darin, sie gelegentlich liebevoll und würdig zu bewegen, liegt ein Fahrspaß, der gleichzeitig angemessener Ausdruck feinen historischen Empfindens ist.
Dass man dabei mit der Zeit gehen kann, beweist die Ennstal-Classic GmbH, Veranstalterin sowohl der Winterrallye Planai-Classic, als auch der Ennstal-Classic: Denn in Zusammenarbeit mit ClimatePartner, dem Experten beim Klimaschutz für Unternehmen und Events, werden für beide Veranstaltungen die anfallenden CO2-Emissionen errechnet und deren Menge durch anerkannte Klimaschutzprojekte ausgeglichen. Somit werden sowohl die Planai-Classic als auch die Ennstal-Classic zu klimaneutralen Rallyes!
Wertschätzung für klassische Fahrzeuge und Verantwortung für das Klima müssen kein Widerspruch sein. Darauf verweist auch der Slogan, unter dem die Veranstaltungen ablaufen: „Autofahren im letzten Paradies“. Die Freiheit, das Paradies der Natur zu durchfahren, verpflichtet dazu, es zu bewahren.
Das ist den Veranstaltern Michael Glöckner und Helmut Zwickl ein selbstverständliches Anliegen. Deshalb werden die Umweltauswirkungen seit je so gering wie möglich gehalten und insoweit sie doch anfallen, ab 2020 durch Ausgleichsprojekte kompensiert: „Wir übernehmen Verantwortung und wollen zudem ein Zeichen dafür setzen, dass Motorsport ohne ökologische Nachteile möglich ist und ihm deshalb weiterhin gesellschaftliche Akzeptanz zusteht.“
Hier geht es zum Kompensations-Projekt
Also classic-cars keep up with the times: the Planai-Classic becomes climate neutral
The rallies Planai-Classic and Ennstal-Classic become climate neutral with the help of ClimatePartner
They can be seen as a cultural good and their conservation as an aspect of sustainability: classic-cars are so much more than only old cars. They are witnesses of a technical development. In driving them from time to time in an affectionate and dignified manner is at the same time an expression of a fine historic sense.
The Ennstal-Classic GmbH, organizer of the winter rally Planai-Classic and of the famous Ennstal-Classic shows that at the same time it is possible to keep up with the times: In cooperation with ClimatePartner, the experts for climate protection for companies and events the CO2 emissions of both events will be calculated and compensated through approved climate protection projects. Therefore both rallies will become climate neutral!
Appreciation for classic cars and responsibility for the climate must not be an opposition. The slogan of the events sums that up: “Driving in the last Paradise”. The freedom to be able to drive through the paradise of nature obligates us to preserve it.
This is a self-evident concern for the organisers Michael Glöckner and Helmut Zwickl and therefore they try to keep the aftermaths on nature as low as possible and compensate the rest through compensation projects: “We take responsibility and want to set a sign that motor sports without ecological disadvantages is possible and therefore it still is worth the acceptance of our society!”
Climate-Partner-Project